Während der ersten Sperrpause im Februar 2017 wurden jeweils zwei Bohrgeräte auf den Schienen in Stellung gebracht um mehrere nebeneinanderliegende Bohrungen einbringen zu können. In diese wurden schließlich Stahlträger eingerammt, auf denen die Behelfsbrücken lagern. Mit Hilfe von Rammen wurden an relevanten und nur während der Sperrpause erreichbaren Stellen Spundwände eingerammt. Im Grunde fanden an allen Brücken die gleichen Arbeiten statt, sodass die Fotos auch jeweils für die anderen Brücken gelten.
Davenstedter Straße
- Einbringung von Bohrpfählen
- Das ausgehobene Material wird mit Hilfe dieses Förderbandes durch Sand ersetzt
- Einbringung von Bohrpfählen
- Einbringung von Bohrpfählen
- Einbringung von Bohrpfählen
- Das ausgehobene Material wird mit Hilfe dieses Förderbandes durch Sand ersetzt
Wunstorfer Straße
- Auch in der Nacht gehen die Bohrarbeiten am nördlich Brückenkopf weiter
- Von der anderen Straßenseite wird wieder Sand über ein Förderband angeliefert
- Am Kran hängt die Vibratiosramme zum Eintreiben von Spundwänden und Stahlträgern
- Kran, beide Bohrgeräte und eine Betonpumpe im Einsatz
- Kran, Bohrgerät und eine Betonpumpe im Einsatz
- Kran, beide Bohrgeräte und eine Betonpumpe im Einsatz
- Das Bohrgerät am südlichen Brückenende
- Das Bohrgerät am nördlichen Brückenende bekommt neue Rohre angeliefert
- Das Bohrgerät am nördlichen Brückenende bekommt neue Rohre angeliefert
- Das Bohrgerät am nördlichen Brückenende bekommt neue Rohre angeliefert
- Auch am südlichen Brückenende werden weitere Bohrrohre angeliefert
- Die Bohrungen werden fortgesetzt
- Die Bohrungen werden fortgesetzt
- Die Bohrungen werden fortgesetzt
- Anlieferung von Spundwänden
Ziegelstraße
Da sich die Bahnstrecke und damit die Baustelle direkt unter einer 110kV Hochspannungsleitung befindet, musste diese vorher stromlos geschaltet und geerdet werden. Die auf den folgenden Fotos sichtbaren Stahlträger werden wir in Kürze wiedererkennen.
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Einrammen von Stahlträgern als Lager für die Behelfsbrücken
- Vorbereitende Arbeiten
- Einbringen von Bohrpfählen und Rammen von Spundwänden und Stahlträgern (diese Seite)
- Aushub der alten Brücken
- Anlieferung der Behelfsbrücken
- Entfernung der alten Fundamente und Widerlager
- Neubau der Fundamente
- Neubau der Widerlager
- Verfüllen der Baugrube
- Anlieferung der neuen Brücken
- Vorbereitung der Sperrpause
- Aushub der Behelfsbrücken
- Einbau der neuen Brücken